Die einklassige Zwilipper Schule wurde im Jahr 1908 erbaut. 1939 wurden hier 33 Kinder (14 Jungen/ 19 Mädchen) unterrichtet. Die einzige Lehrerstelle hatte vor dem I. Weltkrieg und bis 1924 Ferdinand Asmus inne, der auch als Heimatforscher hervortrat. Ihm folgte Max Michaelis.
In Pustar gab es auch eine Schule. Sie wurde 1939 von 30 Kindern besucht. 18 davon waren Jungen, 12 Mädchen. Hier wirkte bis 1926 Lehrer Post, nach ihm Walter Goldbeck.
Im Jahr 1871 konnten in Zwilipp 86,2 Prozent, in Pustar 87,6 Prozent der über zehn Jahre alten Bewohner lesen und schreiben. 3 beziehungsweise 11,7 % konnten dies nicht, zwei (und in Pustar eine) Personen machten dazu keinen Angaben bei der Volkszählung des Jahres.