Die Kummrows in Brasilien

Nur durch Zufall entstand Anfang November 2001 die Idee, doch einmal in Südamerika nach Kummrows zu fahnden. Eine intensive Internetrecherche in Argentinien (White Pages = Telefonbuch) blieb erfolglos, das Pendant in Brasilien erwies sich jedoch als echter Volltreffer: Insgesamt 25 Namensvettern in den Städten Agronomica,

Balnearo Camboriu, vor allem im für seine Deutsch- stämmigkeit bekannten Ort Blumenau (Foto links der Blumenkorso der Blumenauer Kinder), in Campo Mourao, Chapeco, Curitiba, Florianopolis, Guarapuava, Itapema und am Nobelstrand von Itapoa (das gehört zu Salvador de Bahia) füllten die Liste.
Kleine Besonderheit am Rande: In Itapoa wohnt Ticiane Helma Kummrow in der Straße “R Mariane Kummrow”, also der Kummrow-Straße, Es bleibt noch viel zu tun, um heraus zu finden, wie die Kummrows in Brasilien leben…

Als kleiner Vorgeschmack ein paar Impressionen aus Itapoa/ Salvador (links ein Bild vom Strand von Itapoa): Salvador/Bahia, das schwarze Herz Brasiliens liegt an der Nordostküste. Die Stadt an der Allerheiligen Bucht ist wohl die exotischste und exzentrischste Stadt in ganz Brasilien. Zwei Drittel der Bevölkerung sind Nachfahren der schwarzen Sklaven aus Afrika und entsprechend geprägt ist hier das Leben. Afrikanische Riten, Kult und Religion trifft man hier überall. Von hier stammt auch die inzwischen weltbekannte Musiktruppe „Olodum” die mit Ihren Trommeln dem Capoeira die Seele Bahias wiederspiegeln. Salvador wird auch das schwarze Rom genannt denn nirgendwo sonst gibt es so viele Kirchen, die berühmteste ist die des Hl. Francesco. Sie ist über und über mit Gold verziert.

Recherchiert und notiert von Petra und Joachim Kummrow, November 2001

Die Kummrows in Australien Adressen der Kummrows in Brasilien