Categories Archives: Uncategorized

Datenbank wird neu aufgebaut

Unter der Webadresse www.kolberg-koerlin.de entsteht gerade eine neue Datenbank der Familienforscher. Darauf weist jetzt die Aktive Martina Riesener hin. Bereits online sind Kolberger Einwohnerliste (1584), das Namensregister aus „Der Kolberg-Körliner Kreis“, eine Liste der Ehrenbürger Kolbergs (1826 – 1924), eine Liste der weiblichen Haushaltsvorstände in Kolberg (1865), eien Liste der auf See verstorbenen Seeleute aus […]

Categories: Uncategorized. Comments Off on Datenbank wird neu aufgebaut

Ahnengemeinschaft Paul Kummrow trifft sich

Das 2. Cousin- und Cousinentreffen der westfälischen Kummrows findet am Samstag, 25. Oktober 2014, bei Gabriele und Joachim Kummrow auf dem Schützenberg in Halle Westfalen statt. Eingeladen sind alle (und deren Partner), deren gemeinsamer Großvater Paul Kummrow war. Das ist interessant, weil es trotz größer Nähe sonst wenig Kontakt gibt. Und Beerdigungen dürfen kaum der […]

Categories: Uncategorized. Comments Off on Ahnengemeinschaft Paul Kummrow trifft sich

Riesener und Mademann arbeiten an Ergänzung

Während das Ortsfamilienbuch Zwilipp gerade erschienen ist, arbeiten seine Autoren Martina Riesener (55) aus Friedberg/Hessen und Lothar Mademann (70) aus Wuppertal bereits an einem Ergänzungsband. Dieser wird sich mit den beiden anderen Orten des Kirchspiels, Bartin und Lustebuhr, beschäftigen. Viele Informationen stammen auch aus den von dem verstorbenen Uwe Witte wiedergefundenen Kirchenblättchen der Jahre 1920 […]

Ultimatives Buch über Zwilipp erschienen –
Ultimate Zwilipp History published

See English Version underneath German. Rückblickend ist es ebenso erstaunlich wie erfreulich, wie viel Wissen um das Leben und die Menschen des gerade einmal gut 300 Einwohner zählenden hinterpommerschen Bauerndorfes Zwilipp 65 Jahre nach der Vertreibung noch erhalten ist oder wiedergefunden wurde: Auf 452 Seiten im Großformat DIN A4 haben die Autoren Martina Riesener und […]

Categories: Uncategorized. Comments Off on Ultimatives Buch über Zwilipp erschienen –
Ultimate Zwilipp History published

Die Kummrows erobern den schwarzen Kontinent

Die Kummrows sind wirklich überall, wie wir überraschend drei Tage vor Weihnachten 2011 erfahren haben: Christian Kummrow aus Quickborn bei Hamburg wohnt mit seiner Frau Tina wann immer es geht in Mosambik. Dort fühlt sich nicht nur die gebürtige Mosambikanerin wohl, sondern auch ihr deutscher Mann, wie die Bilder zweifelsfrei beweisen. Die beiden haben sich […]

Deutsche Kummrow-Homepage erneuert

Auf den neuesten Stand gebracht wurde jetzt das Kummrow-Netz, die deutsche Plattform der Familie Kummrow. Webmaster Joachim Kummrow (Halle Westfalen) geht jetzt mit neuem Schwung daran, die Informationen über den Herkunftsort Zwilipp und die in aller Welt verstreuten Familienzweige zu vervollständigen, rückwirkend zu aktualisieren und künftig zu ergänzen. Falls Euch noch etwas auffällt, oder etweas […]

Categories: Uncategorized. Comments Off on Deutsche Kummrow-Homepage erneuert

Zwillipper Kirchenzeitung wird jetzt ausgewertet

Die Zwilipper Kirchenzeitung ist wieder aufgetaucht. Familienforscher Uwe Witte aus Leer, der zusammen mit Ernst Schröder aus dem Allgäu intensive Forschung im Kreis Kolberg betreibt, sandte jetzt Joachim Kummrow eine Kopie aller Zwilipper Kirchenzeitungen, die zwischen 1920 und 1941 erschienen sind. Bei dem Autor dieser Homepage sind sie deshalb angekommen, weil sich Joachim Kummrow und […]

Categories: Uncategorized. Comments Off on Zwillipper Kirchenzeitung wird jetzt ausgewertet

Werner Kummrow starb mit 79 Jahren

Werner Kummrow, geb. 24. Februar 1929 in Zwilipp, ist am 3. März 2008 gestorben. Er folgte damit überraschend und kaum vier Wochen nach der letzten Beerdigung in der Familie seinem älteren Bruder Fritz. Werner Kummrow, Mittlerer der drei Söhne von Paul und Bertha Kummrow, die Krieg und Vertriebung überlebten, ist 79-jährig gestorben und wurde beerdigt […]

Categories: Uncategorized. Comments Off on Werner Kummrow starb mit 79 Jahren

Fritz Kummrow sen. 83-jährig gestorben

Fritz Kummrow sen., geb. 10. Juni 1924 in Zwilipp, ist am 5. Februar 2008 in seinem Wohnort Bielefeld-Quelle im Alter von 83 Jahren gestorben. Fritz Kummrow hinterlässt seine Frau Margret, geb. Martin, sowie seine Söhne Dr. Peter und Fritz Kummrow sowie fünf Enkelkinder. Schmiedemeister Fritz Kummrow war Sohn des Bauern Paul Kummrow, kam nach dem […]

Categories: Uncategorized. Comments Off on Fritz Kummrow sen. 83-jährig gestorben