See English Version underneath German.
Rückblickend ist es ebenso erstaunlich wie erfreulich, wie viel Wissen um das Leben und die Menschen des gerade einmal gut 300 Einwohner zählenden hinterpommerschen Bauerndorfes Zwilipp 65 Jahre nach der Vertreibung noch erhalten ist oder wiedergefunden wurde: Auf 452 Seiten im Großformat DIN A4 haben die Autoren Martina Riesener und Lothar Mademann jetzt nahezu alles zusammengetragen, was jemals über Zwilipp geschrieben oder erinnert wurde.
Ein neuer Schwerpunkt ist ihre Auswertung der Zwilipper Kirchenblättchen von 1920 bis 1941, die der inzwischen verstorbene Uwe Witte (Leer) 2009 entdeckte und kopierte. Darin fanden sich allerlei Daten und Geschichten zu den Menschen, die bis 1945 in dem Dorf an der Persante gelebt haben. Aufgenommen wurden auch alle akribisch recherchierten Stammbäume der Zwilipper Familien (besonders schön: briefmarkengroße Porträts!) sowie eine Vielzahl bezaubernder Fotos, beigesteuert von den Chronisten vieler Zwilipper Familien.
Ein besonderes Dank der Autoren gilt Lothar Varchmin und Joachim Kummrow, die 2009 respektive bereits 1997 erste Versuche starteten, in Buchform die Historie des Ortes und ihrer Familie für die Nachwelt zu erhalten. Dass viele der von den beiden in Ostwestfalen lebenden Chronisten bereits veröffentlichten Informationen und Fotos in dem neuen Buch wieder auftauchen, nutzt allen und stört niemand. Denn die Familienchronik Kummrow gab es nur in einer limitierten Kleinauflage, die auf die Mitglieder der sechsten, siebten und achten Generation innerhalb der Familie verteilt wurde. Nur zwei Exemplare liegen in Bibliotheken aus: im Pommernzentrum in Lübeck-Travemünde und im Stadtarchiv von HalleWestfalen. Auch Lothar Varchmin hatte den Schwerpunkt auf die Geschichte seiner eigenen Familie gelegt.
Das im Hardcover gebundene “Ortsfamilienbuch mit Chronik Zwilipp – Rittergut Pustar Kreis Kolberg-Körlin” ist erschienen im Cardamina-Verlag, Plaidt. Verlegerin Susanne Breuel hat bereits 210 solcher historisch hoch wertvollen Bücher herausgebracht. Die neue Zwilipper Chronik ist im Buchhandel zu haben unter der ISBN 978-3-86424-163-5 oder hier im Netz zum Preis von 31 Euro respektive 36 Euro inklusive Versandkosten.
English Version:
In retrospect, it is amazing and gratifying how much knowledge of the life and people of just over 300 inhabitants of the Pomeranian village Zwilipp is still preserved 65 years after the expulsion: On 452 pages in large format A4 the authors Martina Riesener and Lothar Mademann now collected almost everything ever written or reminded about Zwilipp.
A new focus is their evaluation of the Zwilipper Church Papers 1920-1941, discovered and copied in 2009 by the late Uwe Witte ( Leer/Germany). This is all kinds of information and stories found about the people who have lived until 1945 in the village on the border of the river Persante. All meticulously researched pedigrees of Zwilipper families were recorded (especially nice: stamp-sized portraits!). And a variety of delightful photos, contributed by the chroniclers of many Zwilipper families.
A special thanks to the authors apply Varchmin Lothar and Joachim Kummrow, who startet in 2009 and in 1997 the first attempts to fix the history of the place and their families into book form. The fact that many turn up the information and photos have already been published by the two living in East Westphalia chroniclers in the new book again, uses all and disturbs none. Because the family chronicle Kummrow was published in a small limited edition, directly distributed to the german members of the sixth, seventh and eighth generation within the family. Only two copies have been placed into libraries: in the Pomerania center in Lübeck-Travemünde and in the public library of Halle Westfalen. Lothar Varchmin had also placed the emphasis on the history of his own family.
The bound in hardcover “Family Book with Chronicle Zwilipp – Manor Pustar Kolberg- Körlin” is published in Cardamina-Verlag, PLaidt. Publisher Susanne Breuel has already released 210 such historically high precious books. The new Zwilipper chronicle can be ordered in every bookstore under the ISBN 978-3-86424-163-5 or here on the net. The price ist 31 euros plus shipping costs.