Riesener und Mademann arbeiten an Ergänzung

Während das Ortsfamilienbuch Zwilipp gerade erschienen ist, arbeiten seine Autoren Martina Riesener (55) aus Friedberg/Hessen und Lothar Mademann (70) aus Wuppertal bereits an einem Ergänzungsband. Dieser wird sich mit den beiden anderen Orten des Kirchspiels, Bartin und Lustebuhr, beschäftigen. Viele Informationen stammen auch aus den von dem verstorbenen Uwe Witte wiedergefundenen Kirchenblättchen der Jahre 1920 bis 1941. Wie Martina Riesener berichtet, sind 280 Seiten des neuen Buches bereits fertig: “Aber wir haben noch längst nicht alles erfasst.” Erst im September 2013 besuchten Riesener und Mademann das Kösliner Staatsarchiv, fotografierten dort 1.200 Aktenseiten. Die gilt es noch auszuwerten. Bleibt der interessierten Leserschaft nur, noch eine Zeitlang die Vorfreude zu genießen.

Warum, mag die große Motivation der beiden Autoren erklären: Lothar Mademann fand im Nachlass seiner Schwiegereltern die handschriftlich verfasste Ahnentafel der Familie Gehrt aus Zwilipp. Die stammte noch von der Großmutter, deren Großtante Henriette Albertine Gehrt die Schwiegermutter von Lehrer Ferdinand Asmus war. Martina Riesener, Ur…enkeltochter von Marie Elisabeth Kummrow und dem Fährkrüger Christian Friedrich Scheiwe infizierte sich 2007 im Mailkontakt mit dem Schreiber dieser Zeilen. Die Zeit als Co-Autorin des ersten OFBs beschreibt sie so: “Ich stand zwischen Januar 2010 und Mitte 2012 morgens mit den Zwilippern auf und ging spätabends mit ihnen ins Bett.” Die Lieblingserkenntnis der beiden Autoren nach so intensiver Beschäftigung mit den Menschen aus dem hinterpommerschen Hufendorf lautet: “Alle Wege führen nach Zwilipp.” Das wolle keineswegs Überheblichkeit sein, sondern blanke Erkenntnis und Zeichen großer Freude, wenn sich auch weit außerhalb des eigentlichen Suchraums immer neue Erkenntnisse über die Familien vom Persante-Strand fanden.

« Zurück zur Übersicht

Eine Antwort auf Riesener und Mademann arbeiten an Ergänzung

  1. Sven Wenke

    Guten Tag,

    ich freue mich, dass ich über die Google-Bildersuche zu Zwielipp auf Ihre Homepage gestoßen bin. Einer meiner Urgroßväter, Wilhelm Karl Raasch, hat mit seiner Familie zwischen 1892/93 und 1911/12 in Zwielipp gewohnt. Leider war in dem Kompendium eines anderen Autors, zu dem Sie einen Link unter einem Artikel unter “Aktuelles” haben, nichts über die Familie Raasch zu finden. Dafür aber viele andere interessante Details. Nun hat die Familie nur wenige Jahre in dem Ort gelebt und der Autor war zu jung, um sie kennen zu können.

    Meine Fragen an Sie wären:
    1. Sind Sie bei Ihren Nachforschungen auf diese Familie gestoßen? Wilhelm Raasch und seine Frau hatten insgesamt 7 Kinder, von denen jedoch drei im Babyalter gestorben sind. Der letzte wurde erst nach dem Umzug in Kolberg geboren.
    2. Mein Urgroßvater wurde in Lustebuhr geboren. Ich freue mich daher sehr, dass Sie an einem Ergänzungsband zu diesem Ort arbeiten. Können Sie in etwa abschätzen, wann dieser zweite Band erscheinen könnte?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Zeit finden könnten, mir auf meine Fragen zu antworten.

    Vielen Dank im Voraus und alles Gute!
    Ihr Sven Wenke