Lothar Varchmin aus Steinhagen (Westfalen) hat – als einer der jüngsten Bewohner des Dorfes in der Zeit der Vertreibung – im Mai 2009 das Buch “Zwilipp – ein Dorf im Kreis Kolberg-Körlin” verfasst und veröffentlicht. Für seine Kinder, Enkel und alle, die sich für unsere Heimat interessieren, hat er “versucht festzuhalten, was ich über Zwilipp weiß, gelesen und gehört habe.” Seinen Antrieb beschreibt er so: “Schon lange trage ich mich mit dem Gedanken, alles über Zwilipp aufzuschreiben und zwar so, dass man alles zusammen hat und nicht in verschiedenen Büchern oder Unterlagen suchen muss. Leider habe ich hiermit viel zu spät angefangen; denn viele Zwilipper, bei denen man einiges hätte nachfragen können, leben nicht mehr.”
Lothar stellt damit sein Licht etwas unter den Scheffel: Er ist ein profunder Kenner, nicht nur weil er Jahrzehnte lang zusammen mit Fritz Kummrow sen. die Pfingsttreffen der Zwilipper im Hotel Quellental in Steinhagen organisiert hat. Auf fast 180 Seiten hat er viele Quellen beigezogen und aufbereitet, was über die vielen Jahre in seinem Archiv zusammengekommen ist. Darunter finden auch Alt-Zwilipper und interessierte Nachfahren Dinge, die sie zuvor noch nicht gesehen haben! Lothar, Dein Buch ist ganz toll. Vielen Dank für die viele Arbeit.
Zum Online-Lesen oder Download findet Ihr das Buch hier, wer es besitzen will, sollte bei Lothar Varchmin, Ringstraße 9, 33803 Steinhagen, Telefon 05204-3945 anrufen. Liebe Grüße an Ihn!
MIt größtem Interesse habe ich in dem Buch geblättert. Das muss ich unbedingt als richtiges Buch besitzen. Ich werde mich mit Lothar in Verbindung setzen.
Sehr geehrter Herr Varchmin,
zunächst kurzes Info zu meiner Person. Nachdem meine Mutter, Margret Dornseif, in Berlin ausgebomt war, wurde sie 1943 evakuiert mit mir nach Zwilipp. Ich war zu diesem Zeitpunkt ca. 6 Monte alt. Im Februar 1945 ist meine Mutter mit mir -mit Hilfe eines Bauzugs der Organisation Todt – in den ‘Westen’ geflüchtet, nach Radevormwald, ihrer Geburtsstadt (auch mein in Stalingrad vermisster Vater stammt aus Radevormwald).
Meine Mutter ist 1998 gestorben, so dass ich nur wenige Infos über die Zeit in Pommern besitze.
Sie hat oft von Frau Varchmin gesprochen, mit der sie Kontakt gehabt hat (z.B. Besuch einer Kinovorstellung, wobei Herr Baller auf mich aufpassen musste). Familie Baller soll einen Pfarrhof bewirtschaftet haben. Wir haben dort einige Zeit gewohnt. Sind dann aber später (zusammen mit einer Familie Ruth Born) in ein sog. Behelfsheim gezogen.
Meine Mutter hat Mitte der 50er (?) Frau Varchmin in Steinhagen einmal besucht. Ich glaube, es ging um irgendwelche Bestätigung durch Zeugen über unsere Evakuierung nach Zwilipp.
Nachdem ich mich aus meinem berufli. Leben zurückgezogen habe (Ich war als Geschäftsführer einer Hong Kong/China Firma tätig, eine Tochter unserer HUDORA GmbH aus Remscheid), interessiere ich mich mehr und mehr für die Geschehnisse unserer Vergangenheit. Ich bin zwar viel in der Welt berufl. herumgekommen -auch in Polen-, aber auf den Spuren der Vergangenheit will ich jetzt ‘wandeln’. Ich werde daher ihr Buch über Zwilipp sofort lesen und dann versuchen mit ihnen Kontakt aufzunehmen.
Ich wohne zwar z.Zt. noch in Hong Kong, werde aber in Kürze nach Köln ziehen.
Eike Dornseif
Elisabeth-Treskow-Platz 1
Rheinauhafen/Rhein 3
50678 Köln
Tel. 0171-830 2285
e-mail: eike.dornseif@hudora.de.
Vielleicht noch: Ich bin seit 40 Jahren mit Evelyn verheiratet, habe einen Sohn Maximillian (der zusammen mit meiner Frau die Firma HUDORA in Remscheid führt) und habe 3 Enkelkindern.
Ich bin z.Zt. in Köln und plane mit meiner Frau vom 28.04. bis 01.05. nach Pommern zu fahren. Für diese Reise bedarf es aber noch einiger Vorbereitungen in Form eines Crash Kurses!
Mit freundlichen Grüßen
Eike Dornseif
Hallo Christa, das freut mich. Grüß ihn lieb. Joachim Kummrow
Hallo Eike, vielen Dank für Deinen starken Beitrag. Habe Lothar Varchmins Mutter Charlotte “Lotte” noch als Kind kennengelernt. Sie war zweifelsohne eine sehr beeindruckende Frau von großer Herzenswärme. Habe Dir per Mail ein paar Tipps für Eure Zwilipp-Reise geschickt, hoffe, Ihr habt eine gute Zeit dort. Für mich – die Enkel-Generation der letzten deutschen Hofbesitzer – und meine Kinder war der letzte Besuch dort (in 2011) sehr bewegend. Wir erhielten von den heutigen Hofbesitzern die Zusage, dass sowohl wir wie auch unsere Nachfahren auf alle Zeit willkommen seien. Joachim Kummrow
Hallo Herr Kummrow,
Lothar Varchmin sitzt gerade neben mir ( ich bin seine Schwiegertochter) und freut sich über die interessanten Kommentare zu seinem Buch.
Herzliche Grüße von Ihm an alle Leser.
Eva Varchmin
Hey very cool blog!! Guy.. Beautiful.. Wonderful.. I will bookmark your website and take the feeds additionallyKI am satisfied to search out numerous useful information right here in the publish, we want develop more techniques on this regard, thank you for sharing dffedbeackkg
Thanks indeed, Johna547.